Direkt zum Inhalt

Theory of Mind

Sachgebiet:
II  Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Recht, Bildung, Medien
IV  Biologie
En:
theory of mind
Fr:
théorie de l'esprit
History:
2008
SN:
Fähigkeit eines Individuums, sowohl das eigene Verhalten als auch das anderer Individuen der eigenen wie auch anderer Spezies durch Zuschreibung mentaler/psychologischer Zustände, z.B. Überzeugungen, Wünsche, Absichten, Wahrnehmung zu erklären; nicht zu verwechseln mit 'Empathie', welche das Einfühlungsvermögen eines Individuums bezeichnet; nicht zu verwechseln mit der Philosophie des Geistes
UF:
Mentalisierung
ToM
RT:
Autismus
Empathie
Gehirn
Hermeneutik
Neurologie
Neurowissenschaften
Primat
Psychologie
Schizophrenie
Konk:
B: -
E: -
I: -
M: Theory of Mind (D056345)


©DRZE   Impressum  Letzte Änderung: 14.04.2023 webmaster@drze.de